News-Archiv
Eselsohren gegen Vorratsdatenspeicherung
Geschrieben am 18.05.2007 um 19:29 Uhr

Mit der Kampagne soll auf die Umsetzung der EU-Richtline zur Vorratsdatenspeicherung in deutsches Recht bis zum 01.01.2008 hingewiesen werden.
Um was geht es bei der Vorratsdatenspeicherung
Nach Plänen von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.

Derzeit dürfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehören Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand gelöscht werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gänzlich vermieden werden, was etwa für Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann.
Quelle & weitere Informationen zum Thema: http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Plakat (c) by Frans
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Plakate/
MfG,
Michael Lorer
P.S.
Sie wollen immer die aktuellsten Neuigkeiten erfahren?
Melden Sie sich jetzt beim 01-Newsletter an!
Oder abonnieren Sie den RSS-Newsfeed!
|
01-Artikelsystem © 2006-2025 by 01-Scripts.de